Willkommen im Kolosseum

Das Kolosseum, das Amphitheatrum Flavium, ist das meistbesuchte Museum in Italien. Hier finden Sie alle Informationen zu Tickets und Führungen für das Kolosseum.

Eintritt

Kolosseum

Um das Kolosseum besichtigen zu können, müssen Sie pünktlich zur reservierten Eintrittszeit erscheinen. Für die Sicherheitskontrolle sollten Sie eine Wartezeit von 15 Minuten mit einrechnen. Sie dürfen keine gefährlichen Gegenstände, keinen Alkohol, Glasbehälter, Spraydosen und kein Gepäck in das Kolosseum mitnehmen. Beim Kolosseum gibt es keine Gepäckaufbewahrung.

Unser VIP Service

Das Kolosseum erlaubt nur die Buchung für wenige Wochen im Voraus und die Eintrittskarten sind schnell ausverkauft. Mit dem Tiqets VIP Service werden Sie informiert, sobald die Eintrittskarten für Ihren Wunschtermin gebucht werden können. Sie wählen auf unserer Seite Ihr Wunschdatum und die gewünschten Eintrittskarten und Sie erhalten eine E-mail, sobald die Reservierungen für Ihr Wunschdatum verfügbar sind.

Öffnungszeiten

Das Kolosseum und der archäologische Park des Forum Romanum und des Palatin öffnen um 9:00.

Die Schließung richtet sich nach dem Sonnenuntergang und ist

  • von Ende März bis Ende August um 19:15
  • im September um 19:00 und
  • bis zur Zeitumstellung Ende Oktober um 18:30,
  • in der Winterzeit ist die Schließung bis Ende Februar um 16:30 und
  • bis zur Zeitumstellung Ende März um 17:30.

Tickets

Hohe Verfügbarkeit!

Rom Tourist Pass inklusive Tickets und Reservierung für die Vatikanischen Museen, Führung im Petersdom, Pantheon Audioguide und reserviertes Kolosseum Standard Ticket.

Wunschdatum VIP-Service

Standardticket “Last minute”, 24h gültig für einen Besuch von Palatin und Forum Romanum sowie für einen Besuch des Kolosseums zur reservierten Eintrittszeit. Besichtigung der 1. und 2. Ebene des Kolosseums inklusive der Ausstellungen auf der 2. Ebene. Für Personen mit Behinderung ist ein Aufzug zur 2. Ebene vorhanden.

Hohe Verfügbarkeit!

Kombiticket Kolosseum & Mamertinischer Kerker, gültig für einen Besuch des antiken Gefängnisses am Rand des Forum Romanums, in dem laut der Legende die Apostel Petrus und Paulus gefangen gehalten wurden. Gültig für einen Besuch von Palatin und Forum Romanum sowie für einen Besuch des Kolosseums zur reservierten Eintrittszeit.

VR Geschichte des Kolosseums & Kolosseum Tickets, gültig für einen Besuch von Palatin und Forum Romanum sowie für einen Besuch des Kolosseums zur reservierten Eintrittszeit.

Mit Hilfe von virtueller Realität wird die Geschichte des Kolosseums anschaulich erklärt. Das VR Erlebnis bereitet optimal auf den anschließenden Besuch des Kolosseums vor und ist auch für Kinder gut geeignet.

Full Experience Ticket, 2 Tage gültig für einen Besuch von Palatin und Forum Romanum sowie für einen Besuch des Kolosseums zur reservierten Eintrittszeit. Besichtigung der Arena, der 1. und 2. Ebene des Kolosseums inklusive der Ausstellungen auf der 2. Ebene. Für Personen mit Behinderung ist ein Aufzug zur 2. Ebene vorhanden. Möglichkeit der Besichtigung gemäß der geltenden Öffnungszeiten und Kapazitäten von: 2. Stock des Palatinmuseums, Haus des Augustus (von außen), Santa Maria Antiqua und Rampa domizianea (in Gruppen von maximal 20 Personen), Curia Iulia, Tempio di Romolo.

Standardticket, 24h gültig für einen Besuch von Palatin und Forum Romanum sowie für einen Besuch des Kolosseums zur reservierten Eintrittszeit. Besichtigung der 1. und 2. Ebene des Kolosseums inklusive der Ausstellungen auf der 2. Ebene. Für Personen mit Behinderung ist ein Aufzug zur 2. Ebene vorhanden.

Kein Ticket für das Kolosseum gefunden?

Wir empfehlen Ihnen den Forum Pass. Der Forum Pass ist der Pass für das archäologische Gebiet bestehend aus Palatin, Forum Romanum und Kaiserforen und erlaubt den Zugang zu antiken Stätten, die mit dem normalen Ticket nicht besucht werden können.

Durch den Besuch dieser Stätten erhalten einen umfangreichen Einblick in die Antike, der Sie mehr als entschädigt dafür, dass Sie das Kolosseum nicht von innen sehen können.

Führungen

Deutsche Römerin: Klassiker Kolosseum & Forum Romanum

Klassiker Kolosseum Forum Deutsche Römerin

Bei dieser Tour geht es in das Kolosseum und anschließend besuchen wir das Forum Romanum, das Herzstück der antiken Welt. Die Führung dauert gesamt ca. 3 Stunden.

Deutsche Römerin: VIP Tour Kolosseum Arena & Forum

VIP Forum

Besuchen Sie mit uns in einer kleinen Gruppe das Kolosseum, die Gladiatoren­arena und die Foren und lernen Sie mehr über die römische Geschichte, das Leben der Kaiser und der Gladiatoren.

Für die Buchung von Führungen empfehlen wir die Plattform Getyourguide. Wie der Name schon sagt, finden Sie hier eine große Auswahl an Führungen. Getyourguide bietet gute Qualität und Kundendienst rund um die Uhr. Sie buchen auf unserer Seite zu den GYG Originalpreisen.

Exklusive Führung in der Nacht

Führung im Kolosseum mit Besuch der Arena und des Untergrund. Zutritt zum Palatin und Forum Romanum sind nicht inbegriffen.

Sprache: Englisch

Wieviel Zeit Sie für das Kolosseum brauchen

Für den Besuch des Kolosseums brauchen Sie rund eine Stunde. Bei der Sicherheitskontrolle gibt es häufig Wartezeiten, Sie sollten daher 30 Minuten vor der reservierten Zeit beim Kolosseum sein.

Forum Romanum und Palatin können Sie auch vor dem Kolosseum besuchen. Für die kürzeste Route von der Via dei Fori Imperiali über die Via Sacra zum Kolosseum brauchen Sie etwa eine Stunde. Wenn Sie auch den Palatin besuchen möchten, können Sie auch bis zu drei Stunden brauchen.

Wie Sie zum Kolosseum kommen

Das Kolosseum ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Außerdem haben die Hop on hop off Busse eine Haltestelle beim Kolosseum. Infos zu den Hop on hop off Bussen

Beim Kolosseum befindet sich die Haltestelle der Metro Linie B „Colosseo“. Die Linie B kreuzt drei wichtige Bahnhöfe:

  • den Hauptbahnhof Termini, Knotenpunkt für die Verbindungen zu den Flughäfen und Umsteigebahnhof zur Metro Linie A, die durch das Zentrum zum Vatikan führt.
  • den Bahnhof Ostiense, von dem man zum Hafen Civitavecchia und weiter nach Norden bis Pisa und Genua fahren kann. Bei Ostiense beginnt auch die Bahnlinie nach Ostia Lido.
  • den Bahnhof Tiburtina, der auf der Nord-Süd-Achse Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Mailand und Neapel abfertigt. Hier beginnen auch viele Verbindungen in den Appenin.

Beim Kolosseum fährt auch die Tramlinie 3 vorbei. Die Tram ist langsam, aber die Strecke ist malerisch. Sie führt von Trastevere kommend an der Pyramide und dem Kolosseum vorbei und geht weiter zu den Basilika St. Johann, Santa Croce in Gerusalemme und San Lorenzo und bis zum Zoo.

Von der Piazza Navona kommen Sie mit den Bussen 81 und 87 zum Kolosseum, von der Via del Corso mit den Bussen 51 oder 85.

Natürlich ist das Kolosseum auch sehr gut zu Fuß zu erreichen. Von der Piazza Venezia gehen Sie über die Via dei Fori Imperiali, vom Zirkus Maximus über die Via di San Gregorio.

Wie das Kolosseum funktionierte

Das Kolosseum ist das größte Amphitheater der Welt. Es gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und zählt zu den sieben neuen Weltwundern.

Das Kolosseum konnte zwischen 60.000 und 80.000 Zuschauern fassen. Durch die effiziente Organisation der Eingänge konnte der Zuschauerraum schneller gefüllt und geleert werden als in manchem modernen Stadion.

Kolosseum Bühnentechnik

Ursprünglich konnte die Arena geflutet werden und es wurden Seeschlachten veranstaltet. Später wurde eine komplexere Bühnentechnik mit Aufzügen eingebaut. Wilde Tiere und Menschen konnten überall in der Arena wie aus dem Nichts erscheinen und Bühnenbilder konnten in wenigen Minuten aufgebaut werden.

Kolosseum Aufzug Nachbau

Im Kolosseum zeigte Rom seine ganze Macht und Herrlichkeit. Tiere aus aller Welt wurden im Kolosseum gezeigt und gejagt, es gab Hinrichtungen und Gladiatorenkämpfe. Die Tierjagden fanden vormittags statt, zu Mittag kämpften Verurteilte gegen wilde Tiere und am Nachmittag fanden die Gladiatorenkämpfe statt.

Lesen Sie mehr zur archäologischen Forschung im Kolosseum

Geschichte des Kolosseums

Nach dem Tod des Kaisers Nero im Jahr 68 wurde seine prunkvollen Villa, die Domus Aurea, zugeschüttet. Auf dem Areal des Kolosseums befand sich ein künstlicher See, der zur Villa gehörte. Die Dynastie der Flavier, die neuen Machthaber Roms, errichteten das mächtige Kolosseum. Es heißt daher Amphitheatrum Flavium. Der Bau begann im Jahr 72 unter Kaiser Vespasian. Er starb im Jahr 79 und erlebte die Fertigstellung nicht mehr. Die Einweihung fand im Jahr 80 unter Titus statt. Die Feierlichkeiten zur Einweihung dauerten 100 Tage. Der Bau wurde mit den im Tempel von Jerusalem erbeuteten Schätzen finanziert.

Kolosseum Kampfdarstellungen

Unter Domitian, der ab dem Jahr 81 regierte, wurde das Untergeschoss ausgebaut mit Versorgungsräumen, Aufzügen und Bühnentechnik.

Größere Restaurierungsarbeiten wurden notwendig im Jahr 217, vermutlich nach einem Blitzschlag. Sie dauerten 5 Jahre. Im Jahr 250 wurden weitere Arbeiten notwendig nach einem von einem Blitz verursachten Brand.

Nach der Plünderung Roms durch die Westgoten im Jahr 410 wurden Gladiatorenspiele verboten und es wurden nur noch Jagden veranstaltet. Restaurierungsarbeiten gab es nach Erdbeben in den Jahren 470, 484 und 508.

Im 6. Jahrhundert diente das Kolosseum als Begräbnisstätte und später als Schloss. Größere Schäden gab es durch ein Erdbeben im Jahr 847 und im Jahr 1349 stürzte nach einem Erdbeben die südliche Außenwand ein. Das Material wurde zum Bau von Palästen im heutigen Stadtzentrum verwendet. Im Kolosseum wurden Wohnungen und Ställe errichtet.

Im Jahr 1675 wurde das Kolosseum zu einem heiligen Ort zum Gedenken der Märtyrer erklärt und im Jahr 1744 wurde ein Kreuzweg eingebaut. Im Jahr 1749 wurde das Kolosseum Christus und den Märtyrern geweiht.

Kolosseum Stützmauer Stern

Im Jahr 1806 gab es ein anderes Erdbeben und es wurden größere dringende Arbeiten erforderlich. So wurden von Raffaele Stern in aller Eile Stützmauern errichtet. Auf der den Foren zugewandten Seite führte Giuseppe Valadier im Jahr 1823 Stützmaßnahmen durch.